Kategorie: <span>Veranstaltungen</span>

Kategorie: Veranstaltungen

Vorschau: Frisch geforscht! Neue Studien zur Geschichte der Universität seit 1919

Wie wurde man vor 80 oder 90 Jahren Jahren eigentlich Professor an der neuen Kölner Universität? Wie beeinflusste der politische und wirtschaftliche Wandel vom Nationalsozialismus bis zur frühen Bundesrepublik die universitäre Forschung? Und wie veränderte sich das Verhältnis von Universität und Politik, aber auch das von Studierenden und Lehrenden seit …

Ankündigung: Am 12. Oktober ist Tag der offenen Tür

In diesem Jahr findet zum zweiten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Deutschland- und europaweit öffnen Archive, Museen, private Ateliers, Hochschulen, Denkmalämter sowie Schlösserverwaltungen ihre Türen und Restauratorinnen und Restauratoren gewähren Einblicke in ihr Arbeitsumfeld und ihre spannenden Tätigkeiten. Auch das Historische Archiv der Stadt Köln nimmt den Tag …

Offenbach spricht aus Briefen und Tönen

Ja so könnte Jacques Offenbach gewirkt haben – wie Davit Melkonyan im Altarraum der Trinitatiskirche: mal versonnen, mal virtuos auftrumpfend. Die drei Musikstücke, die der Cellist zusammen mit Harfenistin Irene Fenninger beim Offenbach-Abend des Historischen Archivs der Stadt Köln zu Gehör brachte, boten den rund 300 Zuhörer*innen ein treffliches Charakterbild …

Vortragsabend: Die Stadt, die Universität und die Frauen. Kölner Frauengeschichte(n) in der Weimarer Republik

Bereits morgen, am Dienstag, 25. Juni 2019, findet um 18:00 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, der nächste Vortrag aus dem Begleitprogramm zur Ausstellung „ParallelUNIversum. Köln und seine Universität seit 1919“ statt. Erster Weltkrieg und Nachkriegsnot, Frauenstimmrecht und die Wiederbegründung einer traditionsreichen Universität, an der nun auch Frauen …

Vortragsabend: Das Ende der alten Kölner Universität

Morgen Abend, am 18. Juni, um 18 Uhr findet der nächste Vortragsabend aus dem Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919“ im Lesesaal des Historischen Archivs, am Heumarkt, statt. Dr. Christiane Hoffrath, wird an diesem Abend über das Ende der alten Kölner Universität referieren, und damit …

Vortragsabend: Die Universität, die Stadt und die Adenauers

In Anlehnung an ihr erst kürzlich erschienenes Buch „Die Adenauers und die Universität zu Köln“ referiert die Historikern Heidrun Edelmann, am heutigen Dienstag, 21. Mai 2019, um 19 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, über den Einfluss der Familie Adenauer auf die Gründung und weitere Entwicklung der …

Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion „Das lange Miteinander von Juden und Christen in Köln: Die Familie Offenbach im MiQua.“

Am 28. Mai 2019 veranstaltet die Kölner Offenbach-Gesellschaft, die Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, das MiQua und der WDR 3, im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums, eine Podiumsdiskussion unter dem Thema „Das lange Miteinander von Juden und Christen in Köln: Die Familie Offenbach im MiQua“ Ab 19.30 Uhr diskutieren: Weihbischof Steinhäuser – …

Rückblick: Neue Ausstellung am 7. Mai eröffnet

Am 7. Mai hat das Historische Archiv seine neue Ausstellung mit dem Titel „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919“ zusammen mit der Partnerausstellung der Universität „Aus neu mach alt. Hundert Jahre Neue Universität zu Köln. 1919 – 2019“ in der Trinitatiskriche Köln eröffnet. Mehr als 180 Gäste konnten Dr. Ulrich Fischer, …

Begleitprogramm zur neuen Ausstellung „ParallelUNIversum?!“

Bis zur Eröffnung der neuen Ausstellung „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919“ am 7. Mai ist es nicht mehr lange hin. An dieser Stelle möchten wir deshalb bereits auf das umfangreiche Begleitprogramm hinweisen, dass entweder über das Jahresprogramm auf dieser Seite abrufbar ist oder als pdf zum Download zur Verfügung steht. …