Kategorie: <span>Veranstaltungen</span>

Kategorie: Veranstaltungen

Theater im Archiv: Köln 68 – eine theatrale Installation

Am 29.10., ab  18 Uhr, wird der Lesesaal des Historischen Archivs zur Theaterbühne. Eigens für das Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919“ wurde diese Produktion von und mit Studierenden im Kursprogramm der studiobühneköln, in Kooperation mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln entworfen. 1968: Paris …

Ausstellung: Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach

Ab heute wird die Ausstellung „Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach“ bis zum 5. April 2020 in der Kirche Herz Jesu am Zülpicher Platz zu den folgenden Öffnungszeiten für Besucher geöffnet sein: Di bis Sa 10:00 bis 17:00 Uhr, Mi 10:00 bis 19:30 Uhr und So 13:00 bis …

Vortrag: Die aktuelle Hochschullandschaft in Köln

Am Dienstag, 22. Oktober 2019, um 18 Uhr referiert Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, über die aktuelle Hochschullandschaft in Köln und fokussiert hierbei die Meilensteine der Hochschulentwicklung in den letzten 50 Jahren, sowie die Historie und Entwicklung der TH …

Rückschau: Tag der offenen Tür am 12. Oktober

  Anlässlich des 2. Europäischen Tages der Restaurierung öffnete das Historische Archiv am letzten Samstag von 11 Uhr bis 16 Uhr sein Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum (RDZ) in Köln-Porz-Lind für die Öffentlichkeit und gewährte spannende Einblicke hinter die Kulissen. Neben der Restaurierung standen die Archivlogistik, die Digitalisierung und der Umgang mit Archivgut …

Ausfall des Vortrags am 8. Oktober

An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass der im Begleitprogramm für den 8. Oktober angekündigte Vortrag „Burschen, Brauer, Bierseligkeit: die verkaterte Universität“ leider entfallen muss. Die nächste Veranstaltung des Historischen Archivs ist der Tag der offenen Tür am Samstag, 12. Oktober, im Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum in Köln-Porz-Lind. …

Am 12. Oktober ist Tag der offenen Tür!

Wie bereits angekündigt öffnet am 12. Oktober das Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum des Historischen Archivs von 11 bis 16 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. An dieser Stelle möchten wir Ihnen nun das offizielle Plakat und den Flyer mit Programm vorstellen. Den Flyer können Sie hier herunterladen: Flyer zum Tag der …

Vorschau: Podiumsdiskussion „Bürger gegen Studierende und Touristen? Der umkämpfte Wohnungsmarkt in Köln“

Am Dienstag, 24. September 2019, findet um 18 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, die Podiumsdiskussion zum Thema „Bürger gegen Studierende und Touristen? Der umkämpfte Wohnungsmarkt in Köln“ statt. Auf dem Podium werden Markus Beugel (Vorstand der GBI Holding AG und Geschäftsführer der GBI Wohnungsbau GmbH), Amos …

Vorschau: Frisch geforscht! Neue Studien zur Geschichte der Universität seit 1919

Wie wurde man vor 80 oder 90 Jahren Jahren eigentlich Professor an der neuen Kölner Universität? Wie beeinflusste der politische und wirtschaftliche Wandel vom Nationalsozialismus bis zur frühen Bundesrepublik die universitäre Forschung? Und wie veränderte sich das Verhältnis von Universität und Politik, aber auch das von Studierenden und Lehrenden seit …

Ankündigung: Am 12. Oktober ist Tag der offenen Tür

In diesem Jahr findet zum zweiten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Deutschland- und europaweit öffnen Archive, Museen, private Ateliers, Hochschulen, Denkmalämter sowie Schlösserverwaltungen ihre Türen und Restauratorinnen und Restauratoren gewähren Einblicke in ihr Arbeitsumfeld und ihre spannenden Tätigkeiten. Auch das Historische Archiv der Stadt Köln nimmt den Tag …

Offenbach spricht aus Briefen und Tönen

Ja so könnte Jacques Offenbach gewirkt haben – wie Davit Melkonyan im Altarraum der Trinitatiskirche: mal versonnen, mal virtuos auftrumpfend. Die drei Musikstücke, die der Cellist zusammen mit Harfenistin Irene Fenninger beim Offenbach-Abend des Historischen Archivs der Stadt Köln zu Gehör brachte, boten den rund 300 Zuhörer*innen ein treffliches Charakterbild …