Der Vorstand der Freunde des Historischen Archivs lädt zur ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2022 ein.
Der Vorstand der Freunde des Historischen Archivs lädt zur ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2022 ein.
Vor dem Hintergrund der Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus sind alle Institutionen und Behörden gefordert, möglichst geeignete Maßnahmen zur Unterstützung dieses Vorhabens zu ergreifen. Aus diesem Grund hat das Historische Archiv der Stadt Köln entschieden, alle Veranstaltungen und Führungen…
Im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung „Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach“ lädt das Historische Archiv unter dem Titel „Offenbachiana im Historischen Archiv“, am Dienstag, den 5. November 2019, um 18 Uhr zu einem Vortrag von Archivar…
Am 29.10., ab 18 Uhr, wird der Lesesaal des Historischen Archivs zur Theaterbühne. Eigens für das Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „ParallelUNIversum?! Köln und seine Universität seit 1919“ wurde diese Produktion von und mit Studierenden im Kursprogramm der studiobühneköln, in Kooperation…
Am Dienstag, 24. September 2019, findet um 18 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, die Podiumsdiskussion zum Thema „Bürger gegen Studierende und Touristen? Der umkämpfte Wohnungsmarkt in Köln“ statt. Auf dem Podium werden Markus Beugel (Vorstand der…
Wie wurde man vor 80 oder 90 Jahren Jahren eigentlich Professor an der neuen Kölner Universität? Wie beeinflusste der politische und wirtschaftliche Wandel vom Nationalsozialismus bis zur frühen Bundesrepublik die universitäre Forschung? Und wie veränderte sich das Verhältnis von Universität…
Ja so könnte Jacques Offenbach gewirkt haben – wie Davit Melkonyan im Altarraum der Trinitatiskirche: mal versonnen, mal virtuos auftrumpfend. Die drei Musikstücke, die der Cellist zusammen mit Harfenistin Irene Fenninger beim Offenbach-Abend des Historischen Archivs der Stadt Köln zu…