Jahr: <span>2018</span>

Jahr: 2018

Tag der Kölner Stadtgeschichte – Wir benötigen Unterstützung

Liebe Vereinsmitglieder, am 29. und 30. September findet der diesjährige „Tag der Kölner Stadtgeschichte“ statt und über 40 Aussteller präsentieren in den Wechselausstellungsräumen des Odysseums (Corintostr. 1 51103 Köln), jeweils von 10 bis 19 Uhr, verschiedene Aspekte der Kölner Stadtgeschichte. Stadtbefestigung, Luftfahrt, Verkehr, Technik, Stadtteilgeschichte und mehr. Neben dem Historischen …

Ankündigung: Hermann von Weinsberg – Kolloquium der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Den 500. Geburtstag von Hermann von Weinsberg nimmt die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde zum Anlass, im Anschluss an ihre Mitgliederversammlung ein kleines Kolloquium zu dem Kölner Ratsherrn auszurichten. Vor allem als Chronist hat Hermann von Weinsberg nachhaltige Bedeutung erlangt, da er in seinem mehrbändigen Haus- und Gedenkbuch „Buch Weinsberg“ das …

Rückblick: Vortragsabend im Historischen Archiv – Der Ausbau des Rheinauhafens als Impuls für die Modernisierung des Kölner Rheinufers

Passend zum aktuellen Kalenderblatt des Kölner Kalendariums, dass im August den Rheinauhafen um 1907 zeigt, referierte Frau Dr. Sardemann an diesem Abend über den Ausbau des Rheinauhafens und die Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung des Kölner Rheinufers Ende des 19. Jahrhunderts. Durch den Ausbau des modernen Verkehrshafens an der Rheinau …

Vortragsabend im Historischen Archiv – „Schwarze Seele des hilligen Kölle – Das sündige Hafenviertel in der Nachkriegszeit“

Bei hochsommerlichem Wetter fanden gestern über 100 Zuhörerinnen und Zuhörer den Weg in den Lesesaal des Historischen Archivs. Der Direktor des Kölnischen Stadtmuseums trug in gewohnt packender Weise Spannendes zur „Schwarzen Seele des hilligen Kölle“ vor. Um Häfen ranken sich bis heute viele Mythen. Die Moralapostel der Geschichte waren sich …

Ein weiterer Meilenstein: Das Richtfest für den Neubau

„Möge der Neubau ein sicherer Ort für die Archivalien und die Mitarbeitenden sein und für alle ein Ort der Begegnung des Alten mit dem Neuen in unserer Stadt werden. So trägt er dazu bei, über die Bewahrung der Vergangenheit die Zukunft mitzugestalten.“ Diesen Wunsch äußerte Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker in …

Ausflügler, Motoren und Chemie – Vortrag von Dr. Soénius fand großen Anklang

„Ausflügler, Motoren und Chemie – Die Kölner Häfen im 20. Jahrhundert“, so lautete der Titel des Vortrags, den Dr. Ulrich S. Soėnius im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung „einFLUSSreich. Köln und seine Häfen“ am 3. Juli im Historischen Archiv hielt. Dr. Soénius ging dabei auf die elementare Bedeutung der …

Mitgliederversammlung am 8. Mai

Die FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln laden ein zu ihrer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2018 am Dienstag, 8. Mai, 19 Uhr im Historischen Archiv der Stadt Köln, Lesesaal, Heumarkt 14, 50667 Köln. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht zum Vereinsgeschehen seit der Jahreshauptversammlung 2017 2. Finanzstatus 3. Berichts …

Wallraf digital zu Gast im Historischen Archiv der Stadt Köln

„Klickste ene met?“ – unter diesem einladenden Titel präsentierten am 20. Februar 2018 Elisabeth Schläwe, Kim Opgenoorth und Sebastian Schlinkheider, wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, die Ergebnisse des multimedialen Projektes Wallraf digital. Die Veranstaltung war Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung „Mensch Wallraf! Köln und sein …