Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.
Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.

Aktuelles

„Kenne mer net, bruchen mer nit, fott domet! Warum Köln katholisch wurde“ – Summary

Beim zweiten Vortrag, der gestern von Historiker und Hauptamtler des Archivs Dr. Max Plassmann unter o. g. Titel gehalten wurde, konnten wir im Anschluss an die Mitgliederversammlung (Protokoll folgt) fundierten Überlegungen über die Gründe für das Scheitern der Reformation in Köln folgen. Der Referent hat uns dankenswerterweise eine Zusammenfassung seines Vortrags zur Verfügung gestellt: Auf …

Gut besuchter Eröffnungsvortrag zur Geschichte der Juden im Mittelalter

Dr. Joachim Oepen stellte den Eröffnungsvortrag zum Begleitprogramm der großen Jahresausstellung am gestrigen Tag unter den Titel „Zwischen Anerkennung, Schutz und Pogrom – Die Juden im „Heiligen Köln“ des Mittelalters“. Erfreulicherweise fanden rund 100 Gäste den Weg zum Heumarkt, um einem kurzweiligen und packenden Vortrag des Historikers und stellvertretenden Leiters des …

Einladung zur Mitgliederversammlung

Am Dienstag, 02.05.2017 wird die Mitgliederversammlung stattfinden, die auch wieder öffentlich zugänglich ist. Anbei die Einladung durch den Vorsitzenden Burkhard von der Mühlen:   Sehr geehrte FREUNDINNEN und FREUNDE des Historischen Archivs, kurz nach der am 17. März erfolgten Grundsteinlegung für das neue Archiv am Eifelwall/Luxemburger Straße lade ich Sie …

Die Juden im mittelalterlichen Köln – Einführungsvortrag von Dr. Joachim Oepen

Den Einführungsvortrag zum Begleitprogramm der Archiv-Ausstellung hält der Historiker und Archivar Dr. Joachim Oepen am Dienstag, 25.04.2017 um 18 Uhr im Lesesaal am Heumarkt 14. Sein Vortrag steht unter dem Titel „Zwischen Anerkennung, Schutz und Pogrom – Die Juden im „Heiligen Köln“ des Mittelalters“. Dr. Joachim Oepen widmet sich der …

Ein sichtbarer Schritt voran: Grundstein fürs neue Archiv gelegt.

Feierliche und lächelnde Gesichter überall im weißen Zelt auf der Baustelle. Gummistiefel, Leuchtwesten und Baustellenhelme über Bürokleidung oder Uniformen. Eine gewisse Zappeligkeit liegt in der Luft, ein überall spürbares „Endlich – es geht voran“. Viele Bürgerinnen und Bürger, Archivmitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder der Freunde, Menschen aus Politik und Verwaltung sowie befreundeten …

Mitgliederversammlung 15.11.2016 – Protokoll

Liebe FREUNDINNEN und FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln, am 15.11.2016 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Das Protokoll mit Anlagen findet sich hier: Niederschrift über die Mitgliederversammlung am 15.11.2016 Anlage TOP 2 – Bericht des Schatzmeisters über die Finanzsituation der FREUNDE Bericht der Kassenprüfer und Beschluss über die Verwendung des …

Die FREUNDE feierten im Gürzenich

Benefizveranstaltung zum 10jährigen mit illustren Gästen und neuen Mitgliedern Rund 200 Gäste fanden sich trotz des langen Wochenendes, parallelen Kulturveranstaltungen und nicht zuletzt einem beinahe zeitgleichen FC-Spiel am Sonntagabend im Gürzenich ein, um ein kleines Jubiläum zu feiern. Zu diesem Anlass hatten die FREUNDE Gerd Schwerhoff, Martin Stankowski sowie Jürgen …

Einladung zur Mitgliederversammlung am 15.11.2016

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des gesamten Vorstands lade ich Sie zur zweiten Mitgliederversammlung im Vereinsjahr 2016 ein auf Dienstag, den 15. November 2016, 18.00 Uhr, in den Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln, Heumarkt 14, 50667 Köln. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht über das Vereinsgeschehen seit dem …

Kölner Kalendarium 2017 widmet sich „Kölner Arbeitswelten“

Das Historische Archiv der Stadt Köln legt auch für 2017 – zum jecken elften Mal übrigens – wieder einen attraktiven Kalender vor, der sich diesmal den Wirtschaftswunderjahren widmet. Er trägt den Titel „Kölner Arbeitswelten“ und wurde wieder von den FREUNDEN des Historischen Archivs finanziert. Nach der Währungsreform kam es in den 1950er Jahren …