Autor: <span>Elke Wetzig</span>

Autor: Elke Wetzig

Gefühlvolle Finissage der Colonian Rhapsody am Eifelwall

Zum ersten Mal endete eine erfolgreiche Ausstellung am Eifelwall mit einer Finissage – und passend mit Livemusik der Band Wat ess!? lud man zum musikalischen Abschied der Colonian Rhapsody am Sonntagmittag. Nach dem Grußwort von Dr. Ulrich Fischer, der auch die Unterstützung der FREUNDE bei den einzelnen Veranstaltungen noch einmal …

Die Ursprünge des Kölschrocks

Kölschrock – ein Musikgenre, das aus der Domstadt bis über die Landesgrenzen Erfolge gefeiert hat und immer immer noch feiert. Moderator Ralf Friedrichs unterhielt sich mit Kölschrock-Legende und FREUNDE-Mitglied Wolfgang Niedecken und dem Autor und Rolling Stone-Chefredakteur Frank Steffan im Historischen Archiv über die Ursprünge und Geschichte des Kölschrocks, seine …

Ausstellung „Colonian Rhapsody“ eröffnet

Über 120 Gäste hatten sich am Donnerstagabend, dem 3. November 2022 am Eifelwall eingefunden, um gemeinsam die neue Ausstellung Colonian Rhapsody – Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945-1990 zu eröffnen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Alinde Quartett mit dem Streichquartett op. 4, einem Frühwerk des Komponisten Heinz …

Mitgliederversammlung am 10. Mai 2022

Der Vorstand der Freunde des Historischen Archivs lädt zur ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2022 ein. Diese findet statt am: Dienstag, den 10. Mai 2022, 18.00 Uhr, Vortragsraum des Historischen Archivs, Eifelwall 5 50674 Köln Unmittelbar nach der Mitgliederversammlung findet ein Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Ausstellung „Vergiss es! …

Vortrag verschoben

Der geplante Vortrag von Gabriele Woidelko und Simin Rahmanzadeh am 22.03.2022 musst aufgrund der Coronasituation verschoben werden. Der Vortrag findet nun am 17. Mai 2022 um 18 Uhr statt. Alle Infos und Termine des Begleitprogramms finden sich auf www.vergissesnicht.de

Glühwein und Flammkuchen genießen, Restaurierung fördern

Wie schon in den Vorjahren hat unser FREUND und Förderer Christoph Böther-Schultze, Hausherr des Hauses Saaleck in der Altstadt, an seinem Gebäude Unter Taschenmacher/ Am Hof in der vergangenen Woche wieder einen sehr schönen Glühwein- und Verpflegungsstand eröffnet. Den Reinerlös hat Christoph Böther-Schultze wiederum den FREUNDEN und damit den Restaurierungsaufgaben …

Ein historischer Spaziergang auf protestantischem Territorium

Schlag auf Schlag, fast im Wochentakt, laufen dieses Jahr die Veranstaltungen rund um die Ausstellung „Hilliges Köln 2.0 – Toleranz im Update“ ab. Ein Outdoor-Highlight durften heute rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der HAStK-Archivpädagogin Monika Frank erleben: Auf dem Geusenfriedhof, dem ältesten evangelischen Friedhof im Rheinland, brachte sie „Leben …

Ein sichtbarer Schritt voran: Grundstein fürs neue Archiv gelegt.

Feierliche und lächelnde Gesichter überall im weißen Zelt auf der Baustelle. Gummistiefel, Leuchtwesten und Baustellenhelme über Bürokleidung oder Uniformen. Eine gewisse Zappeligkeit liegt in der Luft, ein überall spürbares „Endlich – es geht voran“. Viele Bürgerinnen und Bürger, Archivmitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder der Freunde, Menschen aus Politik und Verwaltung sowie befreundeten …

Die FREUNDE feierten im Gürzenich

Benefizveranstaltung zum 10jährigen mit illustren Gästen und neuen Mitgliedern Rund 200 Gäste fanden sich trotz des langen Wochenendes, parallelen Kulturveranstaltungen und nicht zuletzt einem beinahe zeitgleichen FC-Spiel am Sonntagabend im Gürzenich ein, um ein kleines Jubiläum zu feiern. Zu diesem Anlass hatten die FREUNDE Gerd Schwerhoff, Martin Stankowski sowie Jürgen …

Köln im Kreuzverhör: Die Freunde feiern ihr 10jähriges. Im Gürzenich.

Aus Anlass ihres 10jährigen Jubiläums laden die FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln am Sonntag, 30. Oktober 2016, 18 Uhr zu einer besonderen wie einmaligen Benefiz-Veranstaltung ins Kölner Gürzenich ein. Die Protagonisten Gerd Schwerhoff und Martin Stankowski sowie Jürgen Keimer versprechen einen vergnüglichen Schlagabtausch durch die Geschichte Kölns. Hier …