Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.
Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.

Aktuelles

„Musikalische Stadtgeschichten – 200 Jahre Preußen“: ein Liederabend mit Günter Schwanenberg

Am 13. August 2015 um 18 Uhr findet im Historischen Archivs der Stadt Köln wieder ein Liederabend mit Günter Schwanenberg statt. Das bekannte FREUNDE-Mitglied legt außer der Reihe seiner „Musikalischen Stadtgeschichten“, die im Freien Werkstatt Theater so viele Anhänger gefunden hat, im Archiv-Lesesaal einen ganz besonderen Auftritt hin. Er widmet sich der Preußenzeit in …

Neubau endlich beschlossen – Baubeginn November/Dezember

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 12.05.2015 nach langwierigen Diskussionen endlich den Baubeschluss für den Neubau des Historischen Archivs und des Rheinischen Bildarchivs verabschiedet. Gleichzeitig wurde auch der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Eifelwall gefasst. Die Kosten gemäß Kostenberechnung wurden anerkannt. Damit ist der politisch wichtigste Meilenstein geschafft. …

„Eberhard von Groote, Tagebücher und Briefe“ – ein Vortrag von Dr. Barbara Becker-Jákli, Donnerstag, 18. Juni, 18 Uhr

Eberhard von Groote (1789–1864) begann sein Tagebuch am 15. April 1815, als er von Köln aufbrach, um sich der preußischen Armee für den Kampf gegen Napoleon anzuschließen. Seine Aufzeichnungen, die er schließlich bis 1824 fortführte, umfassen etwa 2300 eng beschriebene Seiten. Zehn Jahre lang protokollierte Groote die Ereignisse in seinem Umfeld, …

„Die rheinische Jahrtausendfeier 1925 in Köln – ein Großereignis in Zeiten der Krise“. Vortrag von Dr. Julia Riedel am Dienstag, 19. Mai 2015

Großereignisse wie die Fußball-WM, die Computermesse CeBIT oder die Oscar-Verleihung lassen sich heutzutage nicht nur gut vermarkten, sie sind auch eine geeignete Bühne, um Botschaften zu platzieren oder neue Trends zu setzen. Der Möglichkeit, Geschichte zu inszenieren oder instrumentalisieren, war man sich aber auch in der Vergangenheit schon bewusst. Am …

„Der Kölsche – ein preußischer Militarist?“ Eine Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Max Plassmann am 5. Mai 2015

Rund 90 Besucherinnen und Besuchern folgten den Ausführungen des Archivars und Historikers Dr. Max Plassmann und diskutierten mit ihm die Frage „Der Kölsche – ein preußischer Militarist?“ Die Alliierten und mit ihnen viele Deutsche waren sich 1947 sicher: Schuld an den Katastrophen des Ersten und Zweiten Weltkriegs war der preußische Militarismus. …

Aha! – Appellhofplatz hilft Archiv

Drei Richterbands rockten am Freitag, 24. April 2015 mit rund 200 Gästen den Lichthof des Verwaltungsgerichtes am Appellhofplatz. Mit dabei waren „Die 1. Instanz“ aus Düsseldorf, die „Grumblers“ – unterstützt vom WDR-Intendanten Tom Buhrow aus Nordrhein-Westfalen – und  „The Revival“ – pensionierte Verwaltungsrichter aus Köln und solche kurz vor dem Ruhestand, die zuletzt vor 20 …

130 Gäste besuchten den Vortag „Köln und Preußen – Eine Beziehungsgeschichte“ von Dr. Jürgen Herres

Am Donnerstag, 23. April referierte  der Historiker Dr. Jürgen Herres, DER Preußen-Forscher im Rheinland und verantwortlich für den entsprechenden Band der „Geschichte der Stadt Köln“ das Verhältnis Kölns und Preußens als Beziehungsgeschichte. War die preußische Herrschaft am Rhein eher Zwangsehe als Liebesheirat? Spannend war zu hören, wie in Auseinandersetzung mit dem agrarisch geprägten, …

Köln und Preußen. Eine Beziehungsgeschichte – Vortrag von Dr. Jürgen Herres am Donnerstag, 23.04.2015, 18 Uhr

Als vor 200 Jahren die Rhein- und Domstadt Köln preußisch wurde, kannten sich Preußen und Kölner nicht. Die Vorbehalte waren groß; sie bekamen rasch eine politische Dimension. Nahm man in Berlin die Rheinländer als „Halb-Franzosen“ wahr, so am Rhein die Preußen, selbst wenn sie nur aus Kleve oder Westfalen stammten, als …

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. Mai 2015, 18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich ein zu unserer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2015 am Dienstag, den 5. Mai 2015, 18.00 Uhr, in das Historische Archiv, Heumarkt 14, 50667 Köln Tagesordnung. Begrüßung und Bericht aus dem Vereinsgeschehen seit November 2014 Finanzbericht Bericht der …

Mitgliederrundschreiben Frühjahr 2015

Liebe FREUNDINNEN und FREUNDE des Historischen Archivs, mit den Grüßen des gesamten Vorstands wende ich mich heute mit einigen neuen Informationen und dringlichen Bitten an Sie. Mit zwei Veranstaltungen am 13. und 20. Januar haben wir unser Vereinsjahr begonnen. Die Resonanz war zufriedenstellend, wenn auch nicht überbordend. Angesichts des wirklich …