Kategorie: <span>Veranstaltungen</span>

Kategorie: Veranstaltungen

Best of „Musikalische Stadtgeschichten“ – Günter Schwanenberg musiziert fürs Archiv

Stolze 1.612 € für die Restaurierung von Archivalien des Bestandes „de Noel“ ist der Ertrag aus zwei Benefizkonzerten von Günter Schwanenberg im Freien Werkstatt Theater. Bereits bei vorangegangenen Veranstaltungen bat Schwanenberg um Spenden für sein ambitioniertes Projekt, so dass mittlerweile mehr als 2.100 € für die Restaurierung zusammen gekommen sind. …

400 Jahre alt & nicht verstaubt: Das Buch Weinsberg – ein heiterer und lehrreicher Abend mit Martin Stankowski und Gerd Köster

Über 200 Besucherinnen und Besucher lauschten in der Lutherkirche den Worten Weinsbergs aus dem Mund von Gerd Köster. Martin Stankowski – selbst Mitglied im Förderverein und Träger des Severinsbürgerpreises 2013 – kommentierte in gewohnt heiterer, kritischer Weise und stellte fest, dass Manches heute noch so ist, wie vor fast 500 …

400 Jahre alt und nicht verstaubt: Das Buch Weinsberg – Gerd Köster liest und Martin Stankowski kommentiert

Unter dem Motto „Alkohol und Exzesse, Sex, Klüngel, Revolten und Politik – man möchte ja schließlich noch was lernen“ liest Gerd Köster am Mittwoch, 5. Februar 2014, 19 Uhr, Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2, aus einer besonderen historischen Quelle für die Geschichte der Stadt Köln, dem sogenannten „Buch Weinsberg“. Martin Stankowski begleitet …

Kölner Schreinsbücher hautnah – Ergebnisse eines Projektes des Historischen Archivs

Der Historiker Rainer Opitz referiert am Dienstag, 5. November 2013 um 19 Uhr über die Kölner Schreinsbücher, die Gegenstand seiner einjährigen Projektarbeit für das Historische Archiv waren. In den Kölner Schreinsbüchern wurden alle Arten von Eigentumsübertragungen von Grundstücken verzeichnet, sei es durch Verkauf, Erbschaft oder Schenkung. Sie sollten dabei helfen, …

Unterhaltsame Pressekonferenz zum Kölner Kalendarium 2014

Bei der Vorstellung des Kölner Kalendariums 2014 konnten sich die Gäste gestern kaum voneinander trennen: Archiv und „Freunde“ hatten zur Präsentation Menschen eingeladen, die ihre Erinnerungen an die alte Kölner Sporthalle teilten. Unter dem Motto „Geschichte – Nostalgie – Kult. Die Kölner Sporthalle im Plakat“ enthält der neue Kalender Plakatmotive aus den …

„Gedächtnis bewegt“

Einladung zur Peter-Fischer-Ausstellung in „Gesunde Etagen“ vom 12. Juli bis zum 5. September Das Historische Archiv der Stadt Köln ist vom 12. Juli bis 5. September mit der Fotoausstellung „Kölner Augenblicke. Der Fotograf Peter Fischer“ zu Gast in der physio- und sporttherapeutischen Einrichtung „Gesunde Etagen“ in Köln-Sülz. Die Ausstellung besteht aus …

Christus in der Stadt

Eine Ausstellung zum Eucharistischen Kongress Noch bis zum 21. Juni ist im Ausstellungsraum des Historischen Archivs am Heumarkt 14 eine kleine Sonderausstellung/Präsentation zum Eucharistischen Kongress 2013 zu sehen. Unter dem Titel „Christus in der Stadt“ ist insbesondere der 1909 in Köln stattgefundene Eucharistische Kongress Thema. Auch die lange Tradition der …

Schwächen, Stärken, Potenziale – Köln vier Jahre nach dem Einsturz

Eine Veranstaltung am Mittwoch, 22.05.2013, um 19:00 Uhr im CHOCOLAT Grand Café des Schokoladenmuseums Begleitend zur Ausstellung ‚bitter – süß | Ausstellung: Stadtarchiv 2013’, lädt das Schokoladenmuseum Köln in Zusammenarbeit mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln und dessen Förderverein zum Diskussionsabend „Schwächen, Stärken, Potenziale – Köln vier Jahre nach dem …