Kategorie: <span>Aktuell</span>

Kategorie: Aktuell

Workshop für Geschichtswerkstätten und -initiativen

Am Freitag, 23.10.2015 laden wir die Geschichtswerkstätten und -initiativen aus Köln und der Umgebung wie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 15 Uhr zu einem Workshop in unser Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum (RDZ) ein.Wir stellen die derzeitigen Arbeiten am Wiederaufbau vor, geben Auskunft über die Möglichkeiten der Benutzung unserer Archivalien und …

Vortrag von Dr. Ulrich Krings am 20.10.: „Mehr als Klassizismus – Preußen baut in Köln 1815-1945“

Die Spuren preußischer Vergangenheit in Köln werden heute vor allem in den aus der Preußenzeit erhaltenen Staatsbauten deutlich. Am kommenden Dienstag,  20.10.2015, um 18 Uhr referiert Dr. Ulrich Krings, von 1991 bis 2005 Stadtkonservator in Köln, zur Rolle Preußens als Bauherr in Köln. Der Vortrag findet bei uns im Lesesaal …

„Willkommen im alten Köln“ – Der Kalender des Archivs für 2016

Das Historische Archiv der Stadt Köln hat in der vergangenen Woche seinen neuen Jahreskalender für 2016 in einem Pressetermin vorgestellt. Diesmal lässt es mit Gemälden des Kölner Künstlers und „Stadtmalers“ Siegfried Glos das mittelalterliche Köln wieder auferstehen. Besonderes Augenmerk legte Glos bei seinen Werken auf die mittelalterliche Stadtmauer und ausgewählte Innenansichten. Anhand von Unterlagen aus …

Kölner Assemblage – Ausstellung von Harald Meisenberg im Archiv

Ab dem 7. Oktober ist im Ausstellungsraum des Historischen Archivs, am Heumarkt 14, eine Ausstellung des Dürener Künstlers Harald Meisenberg zu sehen. Unter dem Titel „Kölner Assemblage“ hat er ausrangierte, alte Archivkartons mit Fund- und Sammelobjekten zu dreidimensionalen Kunstwerken verbunden. Dabei hat der Künstler nur solche Objekte ausgewählt, die für die …

Nachbar Preußen. Köln und der Frieden von Basel 1795 – eine Zusammenfassung des Vortrages von Dr. Max Plassmann

Mit einem weiteren Vortrag im Rahmen der Reihe, die die FREUNDE gemeinsam mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln im Rheinland-Preußen-Jahr 2015 veranstalten, beleuchtete am 15.09. der Historiker Dr. Max Plassmann vor rund 40 Interessierten den Einfluss der Preußen im Rheinland seit 1609. Hier eine Zusammenfassung des Vortrages von Herrn …

„Nachbar Preußen. Der Frieden von Basel“ – Vortrag von Dr. Max Plassmann am 15. September 2015

Wenn in diesem Jahr „200 Jahre Preußen im Rheinland“ gefeiert wird, wird leicht übersehen, dass Preußen nicht erst 1815 als fremde Macht aus dem fernen Berlin an den Rhein gekommen ist. Vielmehr war es schon seit dem 17. Jahrhundert als regionale Macht präsent, mit der sich die Stadt Köln also seit …

Gut besuchte Veranstaltungen im Rahmen der Preußen-Ausstellung

Zwei erfolgreiche Veranstaltungen konnte das Historische Archiv und seine FREUNDE in den vergangenen Tagen verbuchen. Zunächst lockte Günter Schwanenberg am Donnerstag, 13.08. rund 35 Gäste in die Preußen-Sonderedition seiner „Musikalischen Stadtgeschichten“, die den tropischen Temperaturen an einem der heißesten Tage des Jahres trotzten. Dies sollte sich auszahlen, begeisterte Günter Schwanenberg …

Historisierung der romanischen Kirchen Kölns im 19. Jahrhundert – ein Vortrag von Dr. Sybille Fraquelli

Kaum eine andere Epoche der Kunst- und Architekturgeschichte hat die romanischen Kirchen der Kölner Altstadt so einschneidend verändert wie das 19. Jahrhundert. Die Kunsthistorikerin Dr. Sybille Fraquelli zeigt in ihrem Vortrag interessante Beispiele restaurierter und neu ausgemalter Kirchen, die eine Fülle neuer Ausstattungsstücke erhielten und ordnet sie in einen größeren Zusammenhang ein. …

11. Nationaler Aktionstag zum Erhalt schriftlichen Archivguts und Tag der offenen Tür

Der „Nationale Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts“ erinnert seit 2004 in jedem Jahr an den Brand der Anna Amalia Bibliothek Weimar. Wir freuen uns, in 2015 Gastgeber sein zu dürfen. Der Brand der Anna Amalia Bibliothek Weimar in 2004 zeigte wie auch der Einsturz 2009 die Vergänglichkeit der einzigartigen …

Magische Grenze erreicht – Archiv erfasst 1.000.000te Bergungseinheit

Das Historische Archiv der Stadt Köln freut sich über das Erreichen einer “magischen Grenze”: Am vergangenen Freitag, den 03.07.2015, um 11:38 und 15 Sekunden wurde im “Asylarchiv” in Detmold die 1.000.000te Bergungseinheit erfasst! Eine Bergungseinheit ist im Rahmen der Bergungserfassung eine zusammengehörige Einheit Archivgut. Dies kann ein Einzelblatt sein, aber …