Autor: <span>Elke Wetzig</span>

Autor: Elke Wetzig

Dr. Ulrich Fischer Leitender Archivdirektor

Wir gratulieren Dr. Ulrich Fischer zur Berufung als neuer Leitender Archivdirektor des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv. Die FREUNDE sind hocherfreut, dass wir die bereits über Jahre bewährte Zusammenarbeit mit Ulrich Fischer weiterführen dürfen, nun mit ihm in der Rolle als „geborenes Mitglied des Vorstands“, wie es unsere Satzung vorsieht. …

Spenden über „Hier mit Herz“ jetzt auch online

Durch die engagierte Unterstützung der Sparkasse KölnBonn haben die FREUNDE (und FREUNDINNEN) nun die Gelegenheit, auch online und mobil Spenden einzuwerben. Die Plattform „Hier mit Herz“ stellt die notwendige Infrastruktur für Herzensprojekte engagierter Menschen und Organisationen zur Verfügung. Über den QR-Code können Sie schnell und unkompliziert spenden, ob mit Karte …

Burkhard von der Mühlen bleibt Vorsitzender der FREUNDE

Die Freunde des Historischen Archivs e.V. haben ihren Vorstand neu gewählt und dabei Burkhard von der Mühlen als Vorsitzenden bestätigt. Er führt den knapp 400 Mitglieder starken Verein bereits seit dessen Gründung im Jahr 2006. Seither haben die FREUNDE mehr als 1,2 Millionen Euro an Fördermitteln für das Archiv aufgebracht. …

Ausstellung: „Ein Buch ist ein Ort. Wallrafs Bibliothek für Köln“

Im Jahr 1818 stiftete Ferdinand Franz Wallraf eine umfangreiche Sammlung an die Stadt Köln, darunter Gemälde, Zeichnungen, Münzen, Mineralien und Bücher. Diese Schenkung bildete den Grundstein für Kölner Kulturinstitutionen und die Universitätsbibliothek. Die Ausstellung „Ein Buch ist ein Ort. Wallrafs Bibliothek für Köln“ präsentiert erstmals seine Bibliothek der Öffentlichkeit und …

„Fahrradfreundliche Stadt“ – freundliche Diskussionsrunde

Zu einer der letzten Veranstaltungen des aktuellen Begleitprogramms der Ausstellung „M’r welle en neu Stadt baue – Kölns Aufbruch in die Moderne“ versammelte sich gestern ein sechsköpfiges Podium vor fast vollem Haus am Eifelwall. Swantje von Massenbach moderierte die Diskussion, die ohne große Stichworte gleich an die Schmerzpunkte ging: Fahrradinfrastruktur …