Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.
Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.

Aktuelles

Lesesäle und Ausstellung geschlossen – Online-Bestände ab etwa 09.04.2021 wieder zugänglich

Die Lesesäle des Historischen Archivs sind wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Unsere digitalen Bestände stehen aktuell bis voraussichtlich 09.04.2021 nicht zur Verfügung. Wir informieren Sie, wenn der Zugriff auf das Digitale Historische Archiv wieder möglich ist. Die Ausstellung „Zeig’s mir. Imagines Coloniae – Köln …

Ausfall Online-Archiv/Digitaler Lesesaal bis voraussichtlich 09.04.2021

Unsere digitalisierten Bestände unter https://www.historischesarchivkoeln.de sind voraussichtlich bis 09.04.2021 nicht erreichbar. Ursache ist ein Brand in dem Rechenzentrum, das den Server der Seite betreibt. Dieses Rechenzentrum wird von einem externen Anbieter betrieben und nicht von der Stadt Köln. Wir geben bekannt, wenn die Seite wieder erreichbar ist.

Lesesäle ab 09.03.2021 wieder geöffnet, Ausstellung im Archiv bleibt weiterhin geschlossen

Die Lesesäle des Historischen Archivs sind ab Dienstag, 09.03.2021 wieder geöffnet. Alle Angebote stehen dienstags bis freitags von 09 Uhr bis 16:30 h für jeweils zwei Personen gleichzeitig zur Verfügung. Für die Benutzung ist eine Voranmeldung unter 0221-221-23669 oder mail: sowie das Tragen einer Medizinischen Maske (sogenannte OP-Masken, Masken …

Der Vorstand informiert:

Nach enger Kontaktnahme mit den Kölner Verkehrsbetrieben haben diese mit dem am 13.12.2020 vorgenommenen Fahrplanwechsel die Station ‚Eifelwall‘ nunmehr in ‚Eifelwall-Stadtarchiv‘ umbenannt. Damit sind die Kölner Verkehrsbetriebe einem Wunsch des Fördervereins gefolgt, das Archiv und seinen neuen Standort verstärkt ins öffentliche Bewusstsein zu heben. Hierfür bedanken sich die FREUNDE bei …

Mitgliederrundschreiben 12/2020

Die aktuelle Situation macht vor allem die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht sehr schwierig. Aus diesem Grund wendet sich der Vorsitzende des Vereins der FREUNDE des Historischen Archivs, Burkhard von der Mühlen, mit einem Rundschreiben an alle Vereinsmitglieder. Das Rundschreiben können Sie unter dem folgenden Link als pdf-Datei öffnen: FREUNDE-Rundschreiben …

Info des Vorstandes

Die auch weiterhin gebotene Bekämpfung der  Corona-Pandemie hat es notwendig gemacht, auch die für den 10. November dieses Jahres terminierte Jahreshauptversammlung der FREUNDE abzusagen. Von daher konnten wir den FREUNDINNEN und FREUNDEN nicht die übliche Berichterstattung hinsichtlich der Vereinsgeschicke und zum Jahresabschluss 2019 bieten. Im Vorgriff auf ein weiteres, in …

Einblicke in das Historische Archiv – Archiv-Story 5 – Die Bergungserfassung

Wie gestern angekündigt, nun das fünfte Video aus unserer Reihe „Archiv-Stories“. Diesmal zeigen wir die Arbeiten in der Bergungserfassung in unserer Außenstelle in Düsseldorf. Diese dient der ersten Erfassung und, wenn möglich, auch einer ersten Identifizierung der Stücke, die nach dem Einsturz geborgen werden konnten. Dafür werden die Kartons zunächst …

Archiv-Story 4 : Archivpädagogik

Da wir an dieser Stelle noch gar nicht auf unsere viertes Video über unsere Archivpädagogik hingewiesen haben, holen wir dies natürlich schnellstens nach, verbunden mit dem Hinweis, das Morgen bereits die fünfte Archiv-Story veröffentlicht wird. Dort zeigen wir dann die Bergungserfassung in unserer Außenstelle in Düsseldorf. Viel Spaß!  

Fotografien als historische Quellen- Neuer Vortrag online

Da bekanntermaßen das geplante Vortragsprogramm zur Ausstellung „Zeig’s mir! Imagines Coloniae“ nicht wie geplant stattfinden kann, haben wir erneut einen Vortrag aus dem Programm im Historischen Archiv aufgezeichnet und auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht. Unter dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst! Fotografien als historische Quellen“ stellt Prof. Dr. …