Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.
Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.

Aktuelles

AhA! Appellhofplatz hilft Archiv – Benefizkonzert

  Wir freuen uns, Sie zu einem Benefizkonzert zugunsten des Historischen Archivs einladen zu dürfen, das seinesgleichen sucht. In der einmaligen Atmosphäre des Lichthofs des Verwaltungs- und des Finanzgerichts am Appellhofplatz in Köln bieten Ihnen hochkarätige Musikerinnen und Musiker erlesenes Programm: Die Grumblers, die „wahrscheinlich verwaltungsrichterlichste Rockband, die Nordrhein-Westfalen zu …

Sechs Jahre nach dem Archiveinsturz

Ein Beitrag von unserem FREUNDE-Mitglied Raimond Spekking. Mit – beruflich bedingt – einigen Tagen Abstand zum 6. Jahrestag des Einsturzes des Historischen Archivs möchte ich hier von zwei verschiedenen Veranstaltungen berichten, die gleichwohl zusammengehören. Archivkomplex hatte für den 3.3.2015 um 13:58, dem Einsturzzeitpunkt, zur Gedenkveranstaltung „6 Jahre Archiveinsturz – 6 …

Projekt „Archive Resonance“ von Eva Olthof – „Freunde“ unterstützen das Projekt

Die niederländische Künstlerin Eva Olthof (Rotterdam) hat zahlreiche Menschen gefragt, was ihre Erinnerungen an den Einsturz des Archivs und welche Beziehungen sie zum Archiv haben. Daraus entstanden ist als Projektionsfläche der Antworten der Befragungen ein Archiv der Erinnerung, ein „Archive Resonance“. www.Archiveresonance.net möchte einen Einblick vermitteln in die Erinnerungen und …

Pressemitteilung – Historisches Archiv: Neubau muss jetzt beschlossen werden!

Trotz aller Beteuerungen und sachlicher Notwendigkeiten ist sechs Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln noch nicht einmal der Spatenstich für einen Neubau erfolgt. Mehr noch: Es gibt bislang nicht einmal einen verbindlichen Bau-, sondern nur einen Planungsbeschluss. Der Verein der Freunde und Förderer des Historischen Archivs …

Erlös des Weihnachtsstands am Haus Saaleck gespendet

Nach einem sehr erfolgreichen, den FREUNDEN des Historischen Archivs gewidmeten Weihnachtsstand an seinem prächtig renovierten Haus Saaleck, Ecke „Am Hof/Unter Taschenmacher“ konnte unser Gründungsmitglied Christoph Böther-Schultze Archivdirektorin Bettina Schmidt-Czaia und Fördervereinsvorsitzendem Burkhard von der Mühlen in diesen Tagen den Reinerlös iHv Euro 2.500,— für die Aufgaben der FREUNDE zur Verfügung …

Matthias Joseph de Noël – Kölsches Universalgenie?

Rund 50 Gäste waren am 20.01.2015 bei uns, um Günter Schwanenberg und Mario Kramp bei ihren Liedern und Verzällchern über Matthias Joseph de Noel zu lauschen, Maler, Dichter, Denker, Ur-Museumsdirektor und Gründervater des organisierten Kölner Karnevals. Ein spannender, würdiger Abend für eine der prägendsten Figuren in der Geschichte unserer Stadt. …

Matthias Joseph de Noël – Kölsches Universalgenie? Stadtarchiv erinnert mit Veranstaltung an Künstler, Sammler und Museumsdirektor

Die rhetorische Frage „Matthias Joseph de Noël – Kölsches Universalgenie?“ steht einer Abendveranstaltung voran, die das Historische Archiv der für die kulturelle Entwicklung Kölns im 19. Jahrhundert so prägenden Person widmet. Sie findet am 20. Januar 2015 um 18:30 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs am Heumarkt 14 statt. Der Eintritt …

Was anderes seh´n – ins Kino geh´n. Eine Veranstaltung am 13.01.2015 um 19 Uhr

Unter dem Titel „Was anderes seh’n – ins Kino geh’n“ steht ein Film- und Vortragsabend, zu dem Köln im Film e.V. und das Historische Archiv der Stadt Köln mit seinen FREUNDEN einladen. Marion Kranen und Irene Schoor von Köln im Film bieten einen kleinen Spaziergang durch die bewegte Kinogeschichte Kölns …