Veranstaltungsprogramm 2015 liegt vor
Liebe Freunde und Freundinnen des Historischen Archivs der Stadt Köln, das Veranstaltungsprogramm 2015 unter der Überschrift „Geschichte(n) erzählen“ liegt vor. Sie finden es hier.
Liebe Freunde und Freundinnen des Historischen Archivs der Stadt Köln, das Veranstaltungsprogramm 2015 unter der Überschrift „Geschichte(n) erzählen“ liegt vor. Sie finden es hier.
Die rhetorische Frage „Matthias Joseph de Noël – Kölsches Universalgenie?“ steht einer Abendveranstaltung voran, die das Historische Archiv der für die kulturelle Entwicklung Kölns im 19. Jahrhundert so prägenden Person widmet. Sie findet am 20. Januar 2015 um 18:30 Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs am Heumarkt 14 statt. Der Eintritt …
Unter dem Titel „Was anderes seh’n – ins Kino geh’n“ steht ein Film- und Vortragsabend, zu dem Köln im Film e.V. und das Historische Archiv der Stadt Köln mit seinen FREUNDEN einladen. Marion Kranen und Irene Schoor von Köln im Film bieten einen kleinen Spaziergang durch die bewegte Kinogeschichte Kölns …
Der Kalender des Historischen Archivs widmet sich in 2015 der „Kinostadt Köln“. Der Titel „Kino Kult Köln“ bringt die Rolle Kölns als Metropole des Lichtspieltheaters treffend auf den Punkt, denn er verleiht dem besonderen Stellenwert des Kinos den verdienten Ausdruck. Zwölf ausgewählte Filmplakate der 1940er bis 1960er Jahre vermitteln gleichermaßen …
… bekommt das Historische Archiv und sein Förderverein die Möglichkeit sich auf dem Weihnachtsmarkt am Roncalliplatz dank der Kölner Weihnachtsgesellschaft zu präsentieren. Vom 1. bis zum 4. Dezember. sind wir von 11 bis 21 Uhr am Stand Nr. 19 am Fuße des Doms. Dort haben wir die Möglichkeit mit Besuchern …
„Der Dreikönigenschrein hat dreißig Jahre bis zur Fertigstellung gebraucht – dat es für Kölner Verhältnisse doch sehr schnell.“ Einem heiteren, spitzzüngigen, und äußerst kurzweiligen Vortrag gab Pfarrer i. R. Dr. Winfried Hamelbeck gestern Abend im Anschluss an die FREUNDE-Mitgliederversammlung zum Besten. Das Gründungsmitglied der FREUNDE erzählte vor 70 gebannten Zuhörern …
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden nicht nur alle FREUNDINNEN und FREUNDE, sondern alle Interessierten zur zweiten Mitgliederversammlung der FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln im Jahr 2014 am Dienstag, den 18. November, 18 Uhr in den Lesesaal des Archivs am Heumarkt 14 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht aus dem Vereinsgeschehen 2. …
Am 4. November 2014, 19 Uhr, lädt das Historische Archiv der Stadt Köln zu einer spannenden Diskussionsveranstaltung an den Heumarkt 14 ein. Im Rahmen der Ausstellung „Rolf Escher. Kölner Fundstücke – eine zeichnerische Spurensuche“, die bis zum 19.01.2015 im Historischen Archiv der Stadt zu sehen ist, diskutieren der Künstler Rolf Escher, die Direktoren der …
Die Veranstaltungsreihe „Geschichte(n) erzählen“ des Fördervereins des Historischen Archivs der Stadt Köln und des Stadtarchivs hatte am 30. September 2014 ein ausgefallenes Thema: Kulturgut Volksfest aus kunsthistorischer Sicht. Die 1951 geborene Kölnerin Margit Ramus promovierte über dieses bis dahin unerforschtes Thema an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn und wurde von der …
Zwei Jahre nach der ersten „Nutzerkonferenz“ unter dem Motto „Was wünschen sich die Benutzer vom zukünftigen Archiv?“ am 26. Juni 2012 lädt der Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln zur zweiten Nutzerkonferenz ein. Unter dem Motto „Was Köln schon wieder kann“ tauschen sich am 21. Oktober 2014 um …