Autor: <span>Historisches Archiv</span>

Autor: Historisches Archiv

„Der Kölsche – ein preußischer Militarist?“ Eine Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Max Plassmann am 5. Mai 2015

Rund 90 Besucherinnen und Besuchern folgten den Ausführungen des Archivars und Historikers Dr. Max Plassmann und diskutierten mit ihm die Frage „Der Kölsche – ein preußischer Militarist?“ Die Alliierten und mit ihnen viele Deutsche waren sich 1947 sicher: Schuld an den Katastrophen des Ersten und Zweiten Weltkriegs war der preußische Militarismus. …

Aha! – Appellhofplatz hilft Archiv

Drei Richterbands rockten am Freitag, 24. April 2015 mit rund 200 Gästen den Lichthof des Verwaltungsgerichtes am Appellhofplatz. Mit dabei waren „Die 1. Instanz“ aus Düsseldorf, die „Grumblers“ – unterstützt vom WDR-Intendanten Tom Buhrow aus Nordrhein-Westfalen – und  „The Revival“ – pensionierte Verwaltungsrichter aus Köln und solche kurz vor dem Ruhestand, die zuletzt vor 20 …

130 Gäste besuchten den Vortag „Köln und Preußen – Eine Beziehungsgeschichte“ von Dr. Jürgen Herres

Am Donnerstag, 23. April referierte  der Historiker Dr. Jürgen Herres, DER Preußen-Forscher im Rheinland und verantwortlich für den entsprechenden Band der „Geschichte der Stadt Köln“ das Verhältnis Kölns und Preußens als Beziehungsgeschichte. War die preußische Herrschaft am Rhein eher Zwangsehe als Liebesheirat? Spannend war zu hören, wie in Auseinandersetzung mit dem agrarisch geprägten, …

Köln und Preußen. Eine Beziehungsgeschichte – Vortrag von Dr. Jürgen Herres am Donnerstag, 23.04.2015, 18 Uhr

Als vor 200 Jahren die Rhein- und Domstadt Köln preußisch wurde, kannten sich Preußen und Kölner nicht. Die Vorbehalte waren groß; sie bekamen rasch eine politische Dimension. Nahm man in Berlin die Rheinländer als „Halb-Franzosen“ wahr, so am Rhein die Preußen, selbst wenn sie nur aus Kleve oder Westfalen stammten, als …

Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 5. Mai 2015, 18 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich ein zu unserer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2015 am Dienstag, den 5. Mai 2015, 18.00 Uhr, in das Historische Archiv, Heumarkt 14, 50667 Köln Tagesordnung. Begrüßung und Bericht aus dem Vereinsgeschehen seit November 2014 Finanzbericht Bericht der …

Mitgliederrundschreiben Frühjahr 2015

Liebe FREUNDINNEN und FREUNDE des Historischen Archivs, mit den Grüßen des gesamten Vorstands wende ich mich heute mit einigen neuen Informationen und dringlichen Bitten an Sie. Mit zwei Veranstaltungen am 13. und 20. Januar haben wir unser Vereinsjahr begonnen. Die Resonanz war zufriedenstellend, wenn auch nicht überbordend. Angesichts des wirklich …

Projekt „Archive Resonance“ von Eva Olthof – „Freunde“ unterstützen das Projekt

Die niederländische Künstlerin Eva Olthof (Rotterdam) hat zahlreiche Menschen gefragt, was ihre Erinnerungen an den Einsturz des Archivs und welche Beziehungen sie zum Archiv haben. Daraus entstanden ist als Projektionsfläche der Antworten der Befragungen ein Archiv der Erinnerung, ein „Archive Resonance“. www.Archiveresonance.net möchte einen Einblick vermitteln in die Erinnerungen und …

Pressemitteilung – Historisches Archiv: Neubau muss jetzt beschlossen werden!

Trotz aller Beteuerungen und sachlicher Notwendigkeiten ist sechs Jahre nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln noch nicht einmal der Spatenstich für einen Neubau erfolgt. Mehr noch: Es gibt bislang nicht einmal einen verbindlichen Bau-, sondern nur einen Planungsbeschluss. Der Verein der Freunde und Förderer des Historischen Archivs …

Matthias Joseph de Noël – Kölsches Universalgenie?

Rund 50 Gäste waren am 20.01.2015 bei uns, um Günter Schwanenberg und Mario Kramp bei ihren Liedern und Verzällchern über Matthias Joseph de Noel zu lauschen, Maler, Dichter, Denker, Ur-Museumsdirektor und Gründervater des organisierten Kölner Karnevals. Ein spannender, würdiger Abend für eine der prägendsten Figuren in der Geschichte unserer Stadt. …