Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.
Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.

Aktuelles

Schwächen, Stärken, Potenziale – Köln vier Jahre nach dem Einsturz

Eine Veranstaltung am Mittwoch, 22.05.2013, um 19:00 Uhr im CHOCOLAT Grand Café des Schokoladenmuseums Begleitend zur Ausstellung ‚bitter – süß | Ausstellung: Stadtarchiv 2013’, lädt das Schokoladenmuseum Köln in Zusammenarbeit mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln und dessen Förderverein zum Diskussionsabend „Schwächen, Stärken, Potenziale – Köln vier Jahre nach dem …

Einladung zur Mitgliederversammlung – Dienstag, 4. Juni 2013, 19 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FREUNDE des Historischen Archivs, wie im Mitgliederrundschreiben 1/2013 von Anfang März d.J. angekündigt, lade ich Sie namens des Vorstands der FREUNDE ein zu einer Mitgliederversammlung am Dienstag, den 04. Juni 2013, 19.00 Uhr, in den Lese- und Vortragssaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, 50667 Köln. …

Petition für die Aufhebung des Planungsstopps Stadtarchiv und KMB

In nur wenigen Tagen hatte die Online-Petition, die sich für den Neubau des Historischen Archivs und den Erhalt der Kunst- und Museumsbibliothek einsetzt, bereits 5000 Mitzeichnende nicht nur aus Deutschland, sondern aller Welt erreicht. Die Kommentare der Unterzeichnenden – viele aus der Archiv-Fachwelt, die das Historische Archiv nach dem Einsturz unterstützt …

Archiv-Neubau: Keine Verzögerung mehr! – KMB erhalten!

Der Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.“ begrüßt die Entscheidung des Rates, für den Neubau des Archivs am Standort Eifelwall festzuhalten. Der Beschluss sieht vor, dass es „keinen Verzug“ bei der Weiterplanung geben dürfe. Schon jetzt aber gibt es eine Verzögerung von mehreren Monaten, weil die Ausführungsplanung …

Archiv-Neubau: Einsparung nur am Standort Eifelwall und ohne Zeitverzögerung möglich

Presseerklärung Köln, 18.4.2013. Im Zuge der Sparbemühungen der Stadt Köln soll eine deutliche Reduzierung der Kosten für den Neubau des Historischen Archivs der Stadt Köln erreicht werden. Dabei werden auch eine völlige Neuplanung und ein Standortwechsel diskutiert. Der Verein der Freunde des Historischen Archivs e.V. weist eindringlich darauf hin, dass …

„Die Kamera unter dem Mantel“ – Filmvorführung am 25. April im Schokoladenmuseum

„Die Kamera unter dem Mantel“ Der Filmabend zur Ausstellung: bitter – süß | Ausstellung: Stadtarchiv 2013’ Filmtagebuch des Kölner Fotografen Peter Fischer aus den Jahren 1940 – 1946 Im Rahmen der Ausstellung ‚bitter – süß | Ausstellung: Stadtarchiv 2013’,zeigt das Schokoladenmuseum Köln in Zusammenarbeit mit dem Historischen Archiv der Stadt …

Wer sind meine Vorfahren? Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde feiert 100. Geburtstag mit einer kleinen Ausstellung

Am 12. März 2013 hat sich der Geburtstag der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde zum 100. Mal gejährt. Der in der Kölner Wolkenburg gegründete gemeinnützige Verein ist mit seinen rund 2.400 Mitgliedern die größte regionale Vereinigung der Familiengeschichtsforschung in Deutschland. Er bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen Hilfe und Anregung bei der Ermittlung …

Mehr als ein Puzzle

Dienstag 9. April 2013, 18 Uhr „Die Konditionierung der Kölner Fragmente“ Führung von Anna Katharina Fahrenkamp (Restauratorin), LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, und Katharina Weiler (Restauratorin), Historisches Archiv der Stadt Köln Ort: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim In den Werkstätten des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums in Brauweiler werden in …

BITTER-SÜSS. Ausstellung Stadtarchiv 2013

Unter dem Titel „BITTER – SÜSS. Ausstellung: Stadtarchiv 2013“ präsentieren das Schokoladenmuseum und das Historische Archiv der Stadt Köln vom 21. März bis 2. Juni 2013 die Info-Tafel-Präsentation des Archivs und dessen Ausstellung „Kölner Augenblicke“ mit Bildern von Peter-Fischer. Im Café des Museums hängen 29 Schwarz-Weiß-Fotografien des Kölner Fotografen, Schriftstellers …