Autor: <span>Historisches Archiv</span>

Autor: Historisches Archiv

Best of „Musikalische Stadtgeschichten“ – Günter Schwanenberg musiziert fürs Archiv

Stolze 1.612 € für die Restaurierung von Archivalien des Bestandes „de Noel“ ist der Ertrag aus zwei Benefizkonzerten von Günter Schwanenberg im Freien Werkstatt Theater. Bereits bei vorangegangenen Veranstaltungen bat Schwanenberg um Spenden für sein ambitioniertes Projekt, so dass mittlerweile mehr als 2.100 € für die Restaurierung zusammen gekommen sind. …

400 Jahre alt und nicht verstaubt: Das Buch Weinsberg – Gerd Köster liest und Martin Stankowski kommentiert

Unter dem Motto „Alkohol und Exzesse, Sex, Klüngel, Revolten und Politik – man möchte ja schließlich noch was lernen“ liest Gerd Köster am Mittwoch, 5. Februar 2014, 19 Uhr, Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2, aus einer besonderen historischen Quelle für die Geschichte der Stadt Köln, dem sogenannten „Buch Weinsberg“. Martin Stankowski begleitet …

Advent 2013

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FREUNDE des historischen Archivs, kurz vor den Festtagen, die das Jahr 2013 beschließen, grüße ich Sie im Namen des Vorstands unseres Fördervereins sehr herzlich. Mit unserer Mitgliedschaft haben wir uns auferlegt, „das Historische Archiv der Stadt Köln in jeder Weise, durch Sach- und Geldspenden, …

Einladung: „Geschichte – Nostalgie – Kult: Die Kölner Sporthalle im Plakat“ – Donnerstag, 12.12.2014, 19 Uhr

Frank Zappa, Heintje, eine Virtuosin von „Holiday on Ice“ – mit diesem ungewöhnlichen Gespann auf dem Titelblatt erregen wir derzeit viel Aufmerksamkeit in Köln. Gewidmet ist der Kalender der Kult gewordenen Kölner Sporthalle, die am 13. März 1999 abgerissen wurde. Begleitend zum Kalender zeigen wir ab dem 13.12. eine Plakatausstellung …

Budenzauber auf dem Weihnachtsmarkt Roncalliplatz

Liebe Freunde und Freundinnen des Historischen Archivs der Stadt Köln, wie im Vorjahr hat das Archiv die Möglichkeit, sich und den Förderverein auf dem Weihnachtsmarkt zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen. Vielleicht haben Sie Lust und Zeit, sich am Fuße des Doms für uns einzusetzen und mit Mitarbeiterinnen …

Kölner Schreinsbücher hautnah – Ergebnisse eines Projektes des Historischen Archivs

Der Historiker Rainer Opitz referiert am Dienstag, 5. November 2013 um 19 Uhr über die Kölner Schreinsbücher, die Gegenstand seiner einjährigen Projektarbeit für das Historische Archiv waren. In den Kölner Schreinsbüchern wurden alle Arten von Eigentumsübertragungen von Grundstücken verzeichnet, sei es durch Verkauf, Erbschaft oder Schenkung. Sie sollten dabei helfen, …

Diskussion zum Neubau. Pressemitteilungen von VdA und vom Vorstand der „Freunde“

„Neubau Historisches Archiv der Stadt Köln – die Stadt begräbt ihr Archiv ein zweites Mal“ – Die PM vom VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. finden Sie hier. „Archiv-Neubau und KMB: Verzögerungsstand muss ein Ende haben!“  Der Förderverein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e.V.“ übt scharfe …

„Gedächtnis bewegt“

Einladung zur Peter-Fischer-Ausstellung in „Gesunde Etagen“ vom 12. Juli bis zum 5. September Das Historische Archiv der Stadt Köln ist vom 12. Juli bis 5. September mit der Fotoausstellung „Kölner Augenblicke. Der Fotograf Peter Fischer“ zu Gast in der physio- und sporttherapeutischen Einrichtung „Gesunde Etagen“ in Köln-Sülz. Die Ausstellung besteht aus …