Autor: <span>Freunde des Historischen Archivs</span>

Autor: Freunde des Historischen Archivs

AhA! Appellhofplatz hilft Archiv – Benefizkonzert

  Wir freuen uns, Sie zu einem Benefizkonzert zugunsten des Historischen Archivs einladen zu dürfen, das seinesgleichen sucht. In der einmaligen Atmosphäre des Lichthofs des Verwaltungs- und des Finanzgerichts am Appellhofplatz in Köln bieten Ihnen hochkarätige Musikerinnen und Musiker erlesenes Programm: Die Grumblers, die „wahrscheinlich verwaltungsrichterlichste Rockband, die Nordrhein-Westfalen zu …

Sechs Jahre nach dem Archiveinsturz

Ein Beitrag von unserem FREUNDE-Mitglied Raimond Spekking. Mit – beruflich bedingt – einigen Tagen Abstand zum 6. Jahrestag des Einsturzes des Historischen Archivs möchte ich hier von zwei verschiedenen Veranstaltungen berichten, die gleichwohl zusammengehören. Archivkomplex hatte für den 3.3.2015 um 13:58, dem Einsturzzeitpunkt, zur Gedenkveranstaltung „6 Jahre Archiveinsturz – 6 …

Erlös des Weihnachtsstands am Haus Saaleck gespendet

Nach einem sehr erfolgreichen, den FREUNDEN des Historischen Archivs gewidmeten Weihnachtsstand an seinem prächtig renovierten Haus Saaleck, Ecke „Am Hof/Unter Taschenmacher“ konnte unser Gründungsmitglied Christoph Böther-Schultze Archivdirektorin Bettina Schmidt-Czaia und Fördervereinsvorsitzendem Burkhard von der Mühlen in diesen Tagen den Reinerlös iHv Euro 2.500,— für die Aufgaben der FREUNDE zur Verfügung …

Die Wiedergeburt eines Archivs – Fahrt nach Münster für Freunde und Archivinteressierte

Kölner und westfälische Geschichte sind seit jeher eng verknüpft. Die Ausstellung „Westfalen hilft Köln – Die Wiedergeburt eines Archivs“ im Stadtmuseum in Münster präsentiert besondere mit Westfalen in Bezug stehende Archivalien des Historischen Archivs. Sie dokumentieren die historischen Verflechtungen zwischen Rheinland und Westfalen, die sich auch in den Beständen des …

400 Jahre alt & nicht verstaubt: Das Buch Weinsberg – ein heiterer und lehrreicher Abend mit Martin Stankowski und Gerd Köster

Über 200 Besucherinnen und Besucher lauschten in der Lutherkirche den Worten Weinsbergs aus dem Mund von Gerd Köster. Martin Stankowski – selbst Mitglied im Förderverein und Träger des Severinsbürgerpreises 2013 – kommentierte in gewohnt heiterer, kritischer Weise und stellte fest, dass Manches heute noch so ist, wie vor fast 500 …

Einladung zur Mitgliederversammlung 5. November 2013

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Historischen Archivs, zu unserer nächsten Mitgliederversammlung der FREUNDE lade ich Sie namens des Vorstands ein auf Dienstag, den 5. November 2013, 18.00 Uhr in den Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, 50667 Köln. Diese Tagesordnung schlagen wir vor: Bericht über …

Das Kölner Kalendarium 2014 ist da!

„Geschichte – Nostalgie – Kult: Die Kölner Sporthalle im Plakat“ Unter diesem Titel versammelt das neue Kalendarium Plakatmotive von Heintje bis Frank Zappa und von Prunksitzung bis Sechstagerennen. Der Kalender ist eine unterhaltsamme Hommage an die unvergessene Kölner Sporthalle, die in den 40 Jahren zwischen 1958 und 1998 rund  15 …

Christus in der Stadt

Eine Ausstellung zum Eucharistischen Kongress Noch bis zum 21. Juni ist im Ausstellungsraum des Historischen Archivs am Heumarkt 14 eine kleine Sonderausstellung/Präsentation zum Eucharistischen Kongress 2013 zu sehen. Unter dem Titel „Christus in der Stadt“ ist insbesondere der 1909 in Köln stattgefundene Eucharistische Kongress Thema. Auch die lange Tradition der …