Kategorie: <span>Aktuell</span>

Kategorie: Aktuell

Dreikönigsstadt Köln? – Ausstellungseröffnung

Das Historische Archiv der Stadt Köln lädt sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Dreikönigsstadt Köln?“ am Dienstag, 20.05.2014 um 19 Uhr in das Foyer des Archivs am Heumarkt 14. Programm: Begrüßung: Dr. Bettina Schmidt-Czaia, leitende Archivdirektorin Noh 850 Johr – Dat Wunder vum Dreikünningsschrein. E Stöckelche Stadtgeschichte, fassgehalde vum …

Circus Roncalli übernimmt Patenschaft und wird Mitglied im Förderverein

Bernhard Paul, Chef des „Circus Roncalli“, finanziert mit 6.000 € die Restaurierung der fast vierhundert Jahre lang bestandskräftigen Rechtsverfassung der Stadt Köln. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29.04. in der Manege von Circus Roncalli mit Oberbürgermeister Jürgen Roters, Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia und  dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Dr. Walter …

Farben, Bilder, Texte – Plakate zwischen Kunst und Kommerz

Das Vortragsprogramm der „Freunde“ wartete am 25. März mit einem ganz besonderen Termin auf. Rene Grohnert, Leiter des Deutschen Plakatmuseums Essen, referierte über Plakatkunst. Unter dem Titel „Farben, Bilder, Texte – Plakate zwischen Kunst und Kommerz“ widmete sich der Mueseologe und Kunsthistoriker der Geschichte von Plakatkunst vor dem Hintergrund der …

Mitgliederversammlung der FREUNDE am 20. Mai 2014, 18 Uhr – mit anschließender Ausstellungseröffnung „Dreikönigsstadt Köln“

Liebe FREUNDINNEN und FREUNDE des Historischen Archivs, sehr geehrte Damen und Herren, zur nächsten MV der FREUNDE des HAStK lade ich Sie im Namen des gesamten Vorstands ein: Dienstag, 20.Mai 2014, 18.00 Uhr, Lesesaal des HAStK, Heumarkt 14, 50667 Köln.   Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht über das Vereinsleben seit …

Plakate zwischen Kunst und Kommerz – Vortrag von Kunsthistoriker René Grohnert

Der Leiter des Deutschen Plakat Museums in Essen, René Grohnert, macht das Plakat im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz zum Thema seines Vortrags am Dienstag, 25. März 2014, um 19 Uhr. Der Museologe und Kunsthistoriker illustriert im Lesesaal des Historischen Archivs, Heumarkt 14, die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Kunst und …

25.000 Euro für das Stadtarchiv – Spende des Fördervereins zum fünften Jahrestag des Einsturzes

Aus Anlaß des anstehenden 5. Jahrestag des Einsturzes des Historischen Archivs der Stadt Köln haben Burkhard von der Mühlen, Vorsitzender, und Dr. Joachim Schmalzl, Schatzmeister der „Freunde“, am 20.02.2014 gegenüber der Presse auf die Vereinsaktivitäten der vergangenen Jahre zurückgeblickt und ein Resümee der für das Archiv geleisteten Unterstützung gezogen. Insgesamt hat der …

Köln und das verlorene Gedächtnis – Einladung zur Finnisage

Die Künstlerin Johanna R. Wiens und die Galeristin Martina Kaiser laden am Samstag, 22.02.2014, zwischen 12 und 14 Uhr zur Finnisage der Kunstaustellung „Köln und das verlorene Gedächtnis“ ein. Ort: Martina Kaiser, Cologne Contemporary Art, Bismarckstraße 50, 50672 Köln Mit rund 200 Gästen, darunter auch namhafte Persönlichkeiten aus Köln, eröffneten die …

Best of „Musikalische Stadtgeschichten“ – Günter Schwanenberg musiziert fürs Archiv

Stolze 1.612 € für die Restaurierung von Archivalien des Bestandes „de Noel“ ist der Ertrag aus zwei Benefizkonzerten von Günter Schwanenberg im Freien Werkstatt Theater. Bereits bei vorangegangenen Veranstaltungen bat Schwanenberg um Spenden für sein ambitioniertes Projekt, so dass mittlerweile mehr als 2.100 € für die Restaurierung zusammen gekommen sind. …

400 Jahre alt & nicht verstaubt: Das Buch Weinsberg – ein heiterer und lehrreicher Abend mit Martin Stankowski und Gerd Köster

Über 200 Besucherinnen und Besucher lauschten in der Lutherkirche den Worten Weinsbergs aus dem Mund von Gerd Köster. Martin Stankowski – selbst Mitglied im Förderverein und Träger des Severinsbürgerpreises 2013 – kommentierte in gewohnt heiterer, kritischer Weise und stellte fest, dass Manches heute noch so ist, wie vor fast 500 …