Die Freie Musikszene in Köln
Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, KölnDie Freie Musikszene in Köln Referent: Dr. Hermann-Christoph Müller
Die Freie Musikszene in Köln Referent: Dr. Hermann-Christoph Müller
Referent: Prof. Robert HP Platz
Vortrag im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv im Rahmen der Ausstellung „Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv“ Maurice Cox übernahm die Fotowerkstätte Schmölz und verwaltet den fotografischen Nachlass von Hugo Schmölz. Sein Vortrag bietet Einblicke in die umfangreichen Bestände des Archivs der Fotowerkstätte von Hugo …
Zu Biografie und Technik seiner fotografischen Postkarten - Die Ansichten des Paul Sprenger Vortrag im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv im Rahmen der Ausstellung „Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv“ Dr. Johanna Gummlich, Kuratorin der Ausstellung „Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem …
Vortrag von Michael Albers, Rheinisches Bildarchiv
Vortrag von Professorin Dr. Barbara Schock-Werner
Vortrag von Lukas Lammers Im Rahmen der Ausstellung lassen sich die Kreuter'schen Karten als virtuelles 3D-Modell erleben. Die Durchführung dieses Projekts wurde als Thema einer Masterarbeit im Fach Archäoinformatik am archäologischen Institut der Universität zu Köln angeboten und an Lukas Lemmers vergeben. Zwei große Arbeitsbereiche bilden den Kern der Arbeit: …
Vortrag von Professor Dipl.-Ing. Paul Böhm Architekt Professor Paul Böhm stellt sein visionäres Konzept der Stadtplanung vor, die unter anderem den Hauptbahnhof auf der rechten Rheinseite vorsieht.
Vortrag von Dr. Thomas Werner Stadtkonservator Dr. Thomas Werner stellt anhand ausgewählter, städtebaulicher Situationen und Gebäuden des 19. Jahrhunderts, die auch auf den Kreuter'schen Karten zu sehen sind, eine bildliche Gegenüberstellung mit dem heutigen baulichen Zustand her. Dabei zeigt er auf, welche Stadtstrukturen und Gebäude eventuell heute noch vorhanden sind, …
Vortrag von Horst Rheinhardt Eintauchen in die Geschichte ist für viele ein spannendes Tun – Eintauchen in die Geschichte Kölns soll zum Erlebnis werden. Mit dem Projekt einer "Zeitmaschine Köln" hat sich eine kleine Gruppe engagierter Familienforscher*innen aus dem Kölner Raum zusammengefunden, um gemeinsam in verschiedenen Teilprojekten die Geschichte und …
Vortrag von Alexander Hess In seinem Vortrag "Leben in der Festungsstadt Köln" erläutert der Diplom-Geograf Alexander Hess die Entwicklung der Stadt Köln zur Festungsstadt durch das Königreich Preußen und die daraus resultierenden Entwicklungen. Ausgehend von den Bestimmungen des Wiener Kongress' im Jahre 1815 wurde das linksrheinische Köln zusammen mit Brückenkopf …
Ein Vortrag von Dr. Christiane Hoffrath über die Büchersammlung von Ferdinand Franz Wallraf