Von der Karte zum digitalen Modell: Franz Kreuters Topographische Sammlung als 3D-Erlebnis
Von der Karte zum digitalen Modell: Franz Kreuters Topographische Sammlung als 3D-Erlebnis

Von der Karte zum digitalen Modell: Franz Kreuters Topographische Sammlung als 3D-Erlebnis

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von der Karte zum digitalen Modell: Franz Kreuters Topographische Sammlung als 3D-Erlebnis

22. November 2023 // 18:00 - 19:30

Auszug aus rosa Plakat mit Kreuterschen Karten als 3D-Darstellung

Vortrag von Lukas Lammers

Im Rahmen der Ausstellung lassen sich die Kreuter’schen Karten als virtuelles 3D-Modell erleben. Die Durchführung dieses Projekts wurde als Thema einer Masterarbeit im Fach Archäoinformatik am archäologischen Institut der Universität zu Köln angeboten und an Lukas Lemmers vergeben.

Zwei große Arbeitsbereiche bilden den Kern der Arbeit:

Erstens die Frage, wie das 3D-Modell in der Ausstellung präsentiert werden soll. Ein Kameraflug, eine Desktop-Anwendung und eine VR-Anwendung wurden jeweils Testpersonen vorgeführt und zur Verfügung gestellt und ihre Erfahrungen damit evaluiert.

Zweitens die Umsetzung des Modells selbst. Hierbei war es anfangs wichtig, den Entstehungskontext dieser tatsächlich einzigartigen Kartensammlung sowie Kreuters dahinterstehende Intention zu ergründen.

Zudem musste ein möglichst einfacher, klar strukturierter Workflow entwickelt werden, sodass dieses Projekt von einer Einzelperson in absehbarer Zeit umgesetzt werden konnte.

In seinem Vortrag stellt Lukas Lammers sein Projekt vor und gibt Einblicke in die Entstehung des spannenden VR-Erlebnisses.

Details

Datum:
22. November 2023
Zeit:
18:00 - 19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Archivgebäude Eifelwall
Eifelwall 5
Köln, 50675
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv
E-Mail