Die Fotowerkstätte Schmölz – ein fotografisches Kulturerbe der Stadt
Die Fotowerkstätte Schmölz – ein fotografisches Kulturerbe der Stadt

Die Fotowerkstätte Schmölz – ein fotografisches Kulturerbe der Stadt

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Fotowerkstätte Schmölz – ein fotografisches Kulturerbe der Stadt

9. August // 18:00 - 19:30

Fotografen sehen Köln. Ausstellungsmotiv schwarz-weiß-Foto Rheinpanorma mit Groß St. Martin und Dom, Daten der Ausstellung, rote Streifen

Vortrag im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv im Rahmen der Ausstellung „Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875 bis 1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv“

Maurice Cox übernahm die Fotowerkstätte Schmölz und verwaltet den fotografischen Nachlass von Hugo Schmölz. Sein Vortrag bietet Einblicke in die umfangreichen Bestände des Archivs der Fotowerkstätte von Hugo Schmölz und verdeutlicht die Menge an thematischen Schwerpunkten des Archivs durch Bildbeispiele.

Der Vortrag erläutert auch die Technik und die Arbeitsschritte bei der Digitalisierung der Archivbestände. Maurice Cox stellt bereits realisierte Projekte anhand von Bildbeispielen vor und zeigt hierdurch, welche Bedeutung das Archiv von Hugo Schmölz zur Erforschung der Stadtgeschichte der NS-Zeit und des Wiederaufbaus hat.

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur seit dem 27. Mai laufenden Ausstellung „Fotografen sehen Köln – Glasnegative 1875-1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv“.

Details

Datum:
9. August
Zeit:
18:00 - 19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Archivgebäude Eifelwall
Eifelwall 5
Köln, 50675
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv
E-Mail