Veranstaltungen
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Öffentliches Kolloquium

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Wallrafs Köln: Stadt im Umbruch – 1794 und die Folgen Eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität zu Köln, unserem Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv und der Forschungsstelle Geschichte Kölns

Jahreshauptversammlung 2024

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Bericht des Vorsitzenden Bericht der Archivdirektorin Bericht des Schatzmeisters/ Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses 2023 Bericht der Kassenprüfer über die Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2023 Entlastung des Vorstands Neuwahl des Vorstands Verabschiedung des Schatzmeisters Andreas Dartsch Wahl von 2 Kassenprüfern Fördermaßnahmen zugunsten des …

Seit über 150 Jahren auch für Kölner Tiere aktiv – Die Feuerwehr Köln

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Seit über 150 Jahren ist die Berufsfeuerwehr Köln als Gefahrenabwehrbehörde auf unserem Stadtgebiet aktiv. Aber nicht nur der Schutz von Mensch und Natur gehören zu ihren Aufgabengebieten, sondern auch der Schutz der Tiere. Brandrat Stefan Erben, Wachvorsteher der Feuer- und Rettungswache Ostheim, und Brandamtsrat Ulrich Laschet, Pressesprecher der Feuerwehr Köln, …

Tierleben in Köln – verschwenderische Sittiche, schwule Vögel und glitzernde Ofenfischchen

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Dr. Mark Benecke mag neben Fliegen auch schwule Zootiere, kölsche und damit verschwendungssüchtige Papageien sowie alte Tierbücher. In seinem Vortrag stellt der bekannte Kriminalbiologe einige dieser fantastisch klingenden, aber wirklich lebenden Tiere und ihre Geschichten vor. Es könnten auch Ofenfischchen und rätselhafte Störche vorkommen. Und Stare, die ihren verirrten Kumpel …

Lebensmittelsicherheit und Suizidrate in der Tiermedizin

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Der Tierarzt und Youtuber Dr. Karim Montasser offenbart den eigentlichen Grund für die "Erfindung" der Tiermedizin (und es ist nicht die Steigerung von Tierwohl). Mit diesem Wissen erklären sich viele Zusammenhänge in der Massentierhaltung und die hohe Rate an Suiziden in der Tiermedizin ein wenig besser. Montasser liefert einen Einblick …

Diensthunde und Dienstpferde bei der Polizei NRW

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Vortrag von PHK Roman Leyendecker & PHK Csaba-Stephan Bors Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Geliebt, gehasst, gegessen: Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen."

Kölner Bienenhaltung im Zeitenwandel

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Vortrag von Matthias Roth im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Geliebt, gehasst, gegessen: Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen."

Entwicklung Zoologischer Gärten hin zum Artenschutz- und Bildungszentrum

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Professor Theo B. Pagel, Direktor des Kölner zoos, spricht zur grundsätzlichen Lage der Bedrohung der Biodiversität. Er zeigt auf, welche wichtige Rolle wissenschaftlich geführte zoologische Gärten heute in der Sensibilisierung, Bildung sowie im Arten- und Naturschutz spielen. Pagel stellt die Entwicklung zoologischer Gärten dar und zeigt die vielen positiven Veränderungen …

Von gehängten Hunden und gebannten Mäusen – Tiere in der Rechtsgeschichte

Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, Köln

Im Jahr 1644 wurde in Detmold ein Ziegenbock vom Scharfrichter auf dem Marktplatz hingerichtet. Bei Köln knüpfte man schädliche Wölfe am Galgen auf. Tiere spielten im Alltagsleben der Menschen früherer Jahrhunderte eine andere Rolle als heute. Sie hatten damals eine hohe rechtliche Relevanz und konnten sogar wie Menshen vor Gericht verurteilt …