„Kulturgut Volksfest“ – Vortrag der Schaustellerin und Kunsthistorikerin Margit Ramus am Dienstag, 30.09.2014

die-suesse-lokomotiveKarussells und andere Volksbelustigungen betrachtet und analysiert Margrit Ramus aus kunsthistorischer Sicht. Ihr Vortrag setzt mit der Gründung der ersten Manufaktur für den professionellen Karussellbau 1883 durch Fritz Bothmann ein und endet Anfang des 21. Jahrhunderts. Sie zeigt, dass die Bauformen der Schaustellergeschäfte ihre Vorbilder in der traditionellen Architektur haben. Daneben vergleicht sie die Dekorationen im Schaustellergewerbe mit den Stilepochen der Kunst.

Ramus promovierte an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm- Universität Bonn und wurde von der Kunsthistorikerin Hiltrud Kier betreut. Die 1951 geborene Kölnerin Margit Ramus ist Deutschlands einzige aktive Schaustellerin, die gleichzeitig promovierte Kunsthistorikerin ist.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Geschichte(n) erzählen“ des Fördervereins des Historischen Archivs der Stadt Köln und des Stadtarchivs. Das  Programm für das jetzige Halbjahr finden Sie hier.

Der Vortrag findet um 18.30  Uhr im Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln statt. Der Eintritt ist frei.