Kölner Bienenhaltung im Zeitenwandel
Archivgebäude Eifelwall Eifelwall 5, KölnVortrag von Matthias Roth im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Geliebt, gehasst, gegessen: Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen."
Vortrag von Matthias Roth im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Geliebt, gehasst, gegessen: Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen."
Professor Theo B. Pagel, Direktor des Kölner zoos, spricht zur grundsätzlichen Lage der Bedrohung der Biodiversität. Er zeigt auf, welche wichtige Rolle wissenschaftlich geführte zoologische Gärten heute in der Sensibilisierung, Bildung sowie im Arten- und Naturschutz spielen. Pagel stellt die Entwicklung zoologischer Gärten dar und zeigt die vielen positiven Veränderungen …
Im Jahr 1644 wurde in Detmold ein Ziegenbock vom Scharfrichter auf dem Marktplatz hingerichtet. Bei Köln knüpfte man schädliche Wölfe am Galgen auf. Tiere spielten im Alltagsleben der Menschen früherer Jahrhunderte eine andere Rolle als heute. Sie hatten damals eine hohe rechtliche Relevanz und konnten sogar wie Menshen vor Gericht verurteilt …
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Ulrich Raulff. Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Geliebt, gehasst, gegessen: Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen."