



Bestand 110G (Testamente), U S/93
Datierung: 1671
Maße: 59,0 cm x 90,0 cm x 1,2 cm
Pergamenturkunde mit zwei angehängten grünen Wachssiegeln
Die Urkunde ist auf den 11. Mai 1671 datiert. Es handelt sich um ein Testament der Catharina Gelinii, Ehefrau des Diethrich Heiser und später des Gerart Krachvel. Das Testament beinhaltet eine Verfügung über ihr Wittumb, d.h. ihr Wittwengut, und eine Leibzucht. Außerdem regelt sie eine Rente aus zwei Weingärten zu Erpel und zu Unckel, die an den Prälaten zu Deutz verkauft sind. Das Testament soll im Schöffenschrein hinterlegt werden. Vollzogen wurde der Rechtsakt im Haus des Dr. Faber vom Notar Joannes Jacobus Latomus unter den Augen der Zeugen Peter van [Acker?] und Johannes Guhen [aus Hilden?].
Gesamtes Stück
Siegel
Pressel
Montierung/Verpackung
10% Materialkosten
10% Verwaltungs- und Transportkosten