



Bestand 7010 (Handschriften Wallraf), 181
• Datierung: Anfang 16. Jahrhundert
• Maße: 20,5 cm x 14,5 cm x 2 cm
• Umfang: 36 Blatt
• Buchblock: Papier
• Einband: Nicht mehr originaler Pappdeckelband mit Lederrücken und -ecken sowie Kleisterpapier als Bezugsmaterial
Die im 16. Jh. entstandene Handschrift wurde in französischer Sprache verfasst. Es handelt sich um ein Lehrbuch für den Beichtunterricht. Ehe die Handschrift jedoch ins Historische Archiv der Stadt Köln gelang-te, hatte sie einige berühmte Vorbesitzer. Zunächst befand sich der kleine Band in der Schlossbibliothek der Grafen von Manderscheid-Blankenheim. Im Zuge der französischen Besetzung Ende des 18. Jh. wurde die Familie vertrieben und die Sammlung aufgelöst, geplündert und teilweise verkauft. Einige der Handschriften gelangten in den Besitz des Kölner Kunstsammlers Ferdinand Franz Wallraf. Letzterer vermachte seine gesamte Sammlung inklusive dieses Lehrbuchs der Stadt Köln.
Gesamtes Stück
• Trockenreinigung
Einband
• Deckel lösen
• Anfertigen eines Konservierungseinbandes
Buchblock
• Buchblock auseinander nehmen
• Nassbehandlung
• Abnahme von Klebebändern
• Entfernen von Klebstoffresten
• Rissschließung, Stabilisierung
• Fehlstellenergänzung
• Neu heften
Verpackung
10% Materialkosten
10% Verwaltungs- und Transportkosten