


Bestand 70 (Rechnungen), 885 a
Datierung: 17.-18. Jh.
Maße: 24,8 cm x 34,5 cm x 3,5 cm
Einband: Moderner Ganzgewebeeinband aus Rohleinen
Buchblock: Papier
Umfang: 165 Blatt
Der umfangreiche Bestand mit Rechnungsbüchern aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit stellt eine wichtige Quelle zur Erforschung des Wirtschafts- und Finanzlebens, der Preise und des Verbrauchs in der Handelsmetropole Köln dar. Die Rechnungen bieten damit auch wichtige Einblicke in das Alltagsleben der Kölnerinnen und Kölner.
Ein besonders interessanter Band ist Nr. 885A, der Zahlungen zur Zapf- und Tranksteuer aus dem 17. - 18. Jahrhundert verzeichnet. So lassen sich nicht nur die Einnahmen der Stadt nachvollziehen, sondern auch der Umsatz von Wirten und Gasthäusern.
10% Materialkosten
10% Verwaltungs- und Transportkosten