


Bestand 80 (Hanse Urkunden), U K/84
Datierung: 1431
Maße: 40,7 cm x 41,0 cm x 1,5 cm
Pergamenturkunde mit sechs grünen Wachssiegeln
Zwei Schöffen von Brügge bekunden die gerichtliche Beschlagnahmung eines den Erben des Eberh. van Meghen gehörigen Hauses in Brügge samt dem Hausgerät durch Jak. Rueps.
Die Urkunde mit ihren zwei Transfixen stammt wahrscheinlich aus dem Hansekontor Brügge. Das Hansekontor in Brügge war das wirtschaftlich bedeutsamste der vier Kontore der Hanse. Das Kontor führte ein Siegel mit dem doppelköpfigen Reichsadler, das ihm im Jahr 1486 von Kaiser Friedrich III. verliehen worden war. Das Hansekontor in Brügge war eine völkerrechtlich anerkannte Interessenvertretung der Hanse und hatte eine eigene Jurisdiktion. Das Hansekontor in Brügge hatte die Stellung einer auswärtigen Handelskammer der Hanse in Brügge mit konsularischen Befugnissen. Im 15. Jahrhundert wurde allerdings dieses Kontor von Brügge nach Antwerpen verlagert. Durch verschiedene Unruhen und eine zunehmende Versandung des Seezuganges bei Zwin wurde das Kontor 1520 nach entsprechenden Verhandlungen durch den Lübecker Bürgermeister Hermann Meyer entgültig an die sandfreie Schelde nach Antwerpen verlegt.
Gesamtes Stück
Siegel
Pressel und Bänder
Montierung/Verpackung
10% Materialkosten
10% Verwaltungs- und Transportkosten