




Bestand 400 (Zentralregistratur des Oberbürgermeisters vor 1883), A 70
Datierung: 1844 - 1873
Maße: 35,5 cm x 24,0 cm x 9,0 cm
Umfang: 310 Blatt
Akte mit preußischer Fadenheftung und Umschlag aus blauem und hellbraunen Karton. Innenliegend kolorierte Pläne und Blätter mit Lacksiegeln und Prägestempeln.
Der Thürmchenswall bezeichnet die Wallstraße zur Eigelsteintorburg im Norden der Kölner Altstadt. Vom Kunibertskloster steht heute vornehmlich noch die Kirche St. Kunibert.
In dieser Archvalie werden die baulichen Veränderungen innerhalb der Festungsstadt Köln behandelt. Diese geben Aufschluss über Aussehen in der Mitte des 19. Jahrhunderts und lassen Rückschlüsse bis in die mittelalterliche Bebauung zu.
• Trockenreinigung
• Heftung lösen
• Wasserempfindliche Stempel und Schreibmittel fixieren
• Nassbehandlung
• Rissschließung, Stabilisierung
• Fehlstellenergänzung
• Neu heften
Verpackung
10% Materialkosten
10% Verwaltungs- und Transportkosten