Schreinsbuch St. Laurenz, 1328-1500
Bei der vorliegenden Pergamenthandschrift aus dem 14. Jh. handelt es sich um ein Schreinsbuch, eine vormoderne Form des heutigen Grundbuchs. Geführt…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details
Aufnahme von Kranken und Schwachsinnigen im Bürgerhospital, 1815 – 1816
Mit einem Dekret Napoleons werden die Klöster St. Cäcilien und St. Micheal 1805 der neugegründeten Hospitalverwaltung geschenkt. Diese bilden die…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details
Abbruch des Pfaffentors und Erweiterung der Straße, 1825 – 1829
Die städtische Akte aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt die Belange einer immer größer werdenden Stadt, die mit den vorhandenen historischen…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details
Bauangelegenheiten zwischen Türmchenswall und Kunibertskloster, 1844 – 1873
Der Thürmchenswall bezeichnet die Wallstraße zur Eigelsteintorburg im Norden der Kölner Altstadt. Vom Kunibertskloster steht heute vornehmlich…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details

Bericht der Pilgerreise des Arnold von Harff, 16. Jh.
Bei dieser Handschrift aus dem 16. Jh. handelt es sich um die Reisebeschreibung des Ritters Arnold von Harff, welcher im 15. Jh. zu einer Pilgerreise…
Patenschaftssumme: 4000 €
Ordnungen der Stadt Köln zum Münzwesen, 1343-1786
Diese Akte ist eine wichtige Quelle für die Erforschung der Kölner Wirtschaftsgeschichte. Köln zählte im Mittelalter zu den wichtigsten…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details
Schreinsbuch Liber secundus, 1233-1386
Bei der vorliegenden Pergamenthandschrift aus dem 13. Jh. handelt es sich um ein Schreinsbuch, eine vormoderne Form des heutigen Grundbuchs. Geführt…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details
Schreinsbuch Ad portam, 1303-1397
Bis ins 18. Jh. hinein war die Stadt Köln in verschiedene Schreinsbezirke unterteilt. In jedem Bezirk gab es eine Schreinsbehörde, die sich vor…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details
Turmbuch (Liber captivorum), 1557 – 1560
Bei dem Band handelt es sich um ein sogenanntes Turmbuch für die Jahre 1557 bis 1560. Der Begriff Turmbuch leitet sich von den Türmen der Kölner…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details

Sammelband zum Gülich-Aufstand, 17. Jh.
1680 kochte in Köln der Volkszorn. Unter dem Wortführer Nikolaus Gülich ging man gegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit von Bürgermeistern und…
Patenschaftssumme: 4000 €
Urkundenrepertorium, 15. Jh.
Bei diesem Band handelt es sich um ein Urkundenverzeichnis der Stadt Köln aus dem späten 15. Jahrhundert für die sog. Kapseln A-O, also nur für…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details
Mischbuch der Familie von Groote, 1701-1707
Es handelt sich um ein Rechnungsbuch aus der Kölner Kaufmanns- und Patrizierfamilie von Groote. In diesem sogenannten Mischbuch sind…
Patenschaftssumme: 4000 € mehr Details