Kalendarium 2009 über das „Goldene Buch der Stadt Köln“

Kalenderblatt mit Eintrag Dalai LamaTitelbild Kalender 2009
Sentimental Journey durch Köln seit 1945
Kalender des Historischen Archivs präsentiert Einträge in das Goldene Buch

Zum dritten Mal legt das Historische Archiv einen Kunstkalender mit Abbildungen aus seinen Beständen auf. Das aufwändig gestaltete Druckwerk mit dem Titel „Zu Gast in Köln – Das Goldene Buch der Stadt Köln“ ist zum Preis von 9,95 Euro im Historischen Archiv, Severinstraße 222-228, Köln-Altstadt-Süd, und bei anderen städtischen Dienststellen, wie dem Katasterservice im Liegenschaftsamt im Stadthaus Deutz, erhältlich.
Das reich bebilderte „Kölner Kalendarium 2009“ nimmt den Besucher anhand von aus-gewählten Beiträgen aus dem Goldenen Buch mit auf eine „Sentimental Journey“ durch die Geschichte der Stadt seit 1945. Auf der Vorderseite jedes Kalenderblatts findet sich der kalligraphische Eintrag in das Goldene Buch. Die Rückseite beleuchtet die Hinter-gründe und Auswirkungen des Besuchs, untermalt von zahlreichen Abbildungen.

Auf den Kalenderblättern findet sich zum Beispiel der Eintrag des Bürgermeisters von Birmingham, Albert Bradbeer, der mit seinem Besuch am 5. April 1947 die ersten diplo-matischen Kontakte zwischen Deutschland und England nach dem Zweiten Weltkrieg knüpfte. Der Aufenthalt des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy und des Schahs von Persien in Köln findet ebenso seinen Niederschlag im Kalender wie der Be-such des Dalai Lama oder von Papst Johannes Paul II. Die Beziehungen Kölns zum Nachbarland Belgien beleuchtet die Reise der Königin Fabiola, der ersten Böll-Preisträgerin Elfriede Jelinek ist ebenso ein Blatt gewidmet wie dem Weltwirtschaftsgip-fel 1999 oder den ersten Preisträgern des Konrad-Adenauer- und des Hans-Böckler-Preises.

Die Titelseite führt ein in die abwechslungsreiche Geschichte des Goldenen Buchs selbst, das 1897 als dritter Teil des Kölner Ratssilbers entstand. Anlass für seine Einfüh-rung war der Besuch von Kaiser Wilhelm II. Er kam am 18. Juni 1897 zur Enthüllung des Denkmals seines Großvaters Wilhelm I. auf dem nach ihm benannten Ring in die Stadt und trug sich dabei als erster in den repräsentativen Band ein.

Bislang umfasst das Goldene Buch der Stadt Köln fünf Bände, von denen vier erhalten sind. Der erste Band beginnt 1897, endet 1913 und ist im Krieg verbrannt. Der zweite Band umfasst die Zeit von 1937 bis 1944. Der dritte Band enthält Eintragungen zwi-schen 1947 und 1975. Als erster trug sich am 2. April 1947 Josef Kardinal Frings nach seiner Erhebung zum Kardinal ein. Der vierte Band umfasst die Zeit von 1975 bis 1998. Den ersten Eintrag nahm Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig anlässlich der Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Köln vor. Der fünfte Band beginnt 1999 und endet 2007. Der erste Eintrag stammt von Ehrenbürger Willy Millowitsch zu seinem 90. Ge-burtstag am 8. Januar 1999. Die Blätter der Bände zwei bis fünf bewahrt das Historische Archiv der Stadt Köln im Bestand 7550 (Moderne Urkunden) auf.

Bei folgenden Anlässen erfolgt eine Eintragung in das Goldene Buch:

  • Besuch von Staatsoberhäuptern
  • Verleihung des Heinrich-Böll-Preises der Stadt Köln
  • Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises der Stadt Köln
  • Verleihung des Hans-Böckler-Preises der Stadt Köln
  • Abschluss oder Jubiläen von Städtepartnerschaften
  • Ehrung von Kölner Ehrenbürgern oder verdienten Kölner Bürgerinnen und Bürgern

Besondere Einzelanlässe: Sitzungen des Europäischen Rats und G8-Wirtschaftsgipfel in Köln im Jahr1999, Empfänge zum UNICEF-Jahr 2003, Papstbesuch anlässlich des XX. Weltjugendtags Köln 2005, Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Köln, Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Köln.